Anvertrautenschutz

     

    Grundgedanke

    Ausgangspunkt unserer Arbeit ist das Gebot der christlichen Nächstenliebe, Würde und Wert des Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Wir leben die Kultur der Achtsamkeit!

    Wir achten jeden Menschen als einmaliges Geschöpf Gottes.

    Unsere Hinwendung gilt allen Menschen, unabhängig von Nationalität, Konfession oder Weltanschauung.

    Unsere Begleitung bei Krankheit, Behinderung und Alter soll die Lasten abnehmen, um die häusliche Selbständigkeit so lange wie möglich zu erhalten.

     

    Unsere Werte

     

    Mission:
    Grenzachtender, würdevoller und gleichberechtigter Umgang aller Menschen die mit uns als Einrichtung in einer Verbindung stehen. Hierbei werden die individuellen Unterschiede berücksichtigt und respektiert. Ob unsere Mitarbeiter, Pflegebedürftigen, deren Angehörige oder auch unsere Partner verdienen diesen respektvollen und achtenden Umgang. Wir tun dies auf Grundlage unserer christlichen Werte und somit aus Nächstenliebe.

     

    Vision:
    Unser Ziel ist es, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, ihr Leben in unserem Einzugsgebiet selbstbestimmt und in Würde gestalten zu können. Jeder Mensch wird mit seiner Lebenssituation geachtet, respektiert und unterstützt.

     

    Pflegeleitbild

    Ambulante Kranken- und Altenpflege bedeutet für uns die körperlichen, geistigen und seelischen Bedürfnisse der uns anvertrauten Menschen und unserer Mitarbeiter zu erkennen und danach zu handeln.

    Wir respektieren jeden Menschen, unabhängig von Stand, Herkunft und religiöser Zugehörigkeit.

    Im Bewusstsein, Gast im Haus der Kunden zu sein, stellen wir uns auf die persönlichen Lebensgewohnheiten ein und stellen grenzachtender Umgang von Seiten der anvertrauten Menschen wie auch unserer Mitarbeiter an erster Stelle. Hierbei legen wir großen Wert auf Gewaltprävention, um uns anvertraute Menschen und auch unsere Mitarbeiter zu schützen und alle Beteiligte Sicherheit, im Umgang miteinander zu bieten. Eine neutrale Präventionsfachkraft steht zur Verfügung, um etwaige Problemsituationen zu analysieren und klären.

    Qualifizierte Mitarbeiter gewährleisten individuell angepasste Pflege nach pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen und häusliche Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung.


    Die Versorgung rund um den Haushalt wird durch unsere Nachbarschaftshilfe abgedeckt.

    Herzliche Betreuung und Abwechslung im Alltag bieten wir in einer unserer drei liebevoll eingerichteten Tagespflegen.

    Wir sorgen uns um Ihre Sicherheit und sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.

    Auf Wunsch geben wir den Angehörigen – Hilfestellung, Beratung und Anleitung in der Pflege.

    Wir sehen uns als Wegbegleiter im letzten Lebensabschnitt und beziehen die Realität des Sterbens in unsere Versorgung mit ein.

    Positive Zusammenarbeit im Team, sowie die Vernetzung mit an der Versorgung maßgeblich beteiligten Institutionen sind für uns zum Wohl unserer Kunden sehr wichtig.

     

    Ansprechpartner innerhalb der Sozialstation St. Wolfgang

    Präventionsbeauftragte Stephanie Chonyera / Tel. 07733-8300

    Stefanie Chonyera

    Stefanie Chonyera

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Ansprechpartner außerhalb der Sozialstation St. Wolfgang

    Hilfe bei Gewalt und sexuellem Missbrauch

    Auch die Beratung durch unsere externen Partner ist kostenlos. Die Mitarbeiterinnen stehen unter Schweigepflicht und haben keine Anzeigepflicht.

     

    Bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren und ihre Eltern

    Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“: Tel.: 0800 22 55 530 anonym & kostenfrei

    www.anrufen-hilft.de


    Nummer gegen Kummer

    Tel.: 116111 oder 0800 11 10 333 (für Kinder und Jugendliche)

    Tel.: 0800 11 10 550 (für Eltern)

    www.nummergegenkummer.de

    em@il-Beratung


    Beratungs- und Vertrauensstelle bei Kindesmisshandlung und sexuellem Missbrauch beim Diakonischen Werk
    Obere Laube 62, 78462 Konstanz

    Email:

    Tel: 07531 / 36 326

    www.diakonie-radolfzell.de


    Angebote für gewaltbetroffene Frauen

    Frauen helfen Frauen in Not e.V. Austr. 89, 78467 Konstanz

    Email:     

    Tel: 07531/ 67 999

    Tel 0800 116 016 (anonym, kostenfrei, 24Std/365Tage)

    www.gewaltgegenfrauen.de


    www.staerker-als-gewalt.de/hilfe-finden/uebersicht-angebote-frauen


    „Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe“

    www.frauen-gegen-gewalt.de

     

    Angebote für gewaltbetroffene Männer

    https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/soziales/gegen-gewalt-an-maennern/


    Bundesweit - Angebote für Opfer von Straftaten

    https://baden-wuerttemberg.weisser-ring.de/


    Bei juristischen Fragen

    Rechtsanwältin Dr. Angelika Musella
    Günterstalstr. 49, 79102 Freiburg

    Email:

    Tel: 0761/70398-0

    www.musella-collegen.de